Schnelle und präzise Bildgebung
Beim Röntgen wird mithilfe elektromagnetischer Strahlung ein detailliertes Bild des Körperinneren erzeugt. Eine Röntgenröhre sendet gezielte Strahlen durch den Körper, die von Knochen und Gewebe unterschiedlich stark absorbiert werden. So entsteht ein Kontrastbild, das auf einem digitalen Detektor erfasst wird. Besonders bei der Diagnostik von Knochenbrüchen, Gelenkerkrankungen oder degenerativen Veränderungen ist das Röntgenverfahren schnell, zuverlässig und schmerzfrei. Unsere Praxis verwendet moderne digitale Technik, die eine exakte Darstellung bei minimaler Strahlenbelastung ermöglicht.
3D-Diagnostik in höchster Präzision
Mit der digitalen Volumentomographie (auch Cone-Beam-CT) bieten wir eine moderne, strahlenreduzierte 3D-Bildgebung direkt in unserer Praxis an. Im Vergleich zum klassischen Röntgen liefert die DVT hochauflösende Schichtbilder – ideal zur Beurteilung komplexer Gelenkstrukturen, der Wirbelsäule oder des Kiefergelenks. Die Untersuchung ist schnell, komfortabel und besonders hilfreich bei der Planung operativer Eingriffe oder präziser Diagnostik. Dank der geringen Strahlendosis eignet sich die Methode auch für wiederholte Kontrollen bei Bedarf.
schonende Diagnostik in Echtzeit
Die Sonografie (Ultraschall) ist ein strahlenfreies, schmerzfreies Verfahren zur Beurteilung von Muskeln, Sehnen, Gelenken und Weichteilen. Mithilfe hochfrequenter Schallwellen entstehen in Echtzeit detailreiche Bilder, die z. B. Entzündungen, Ergüsse oder Sehnenverletzungen sichtbar machen. Besonders hilfreich ist die Ultraschalluntersuchung bei akuten Verletzungen oder zur Verlaufskontrolle chronischer Beschwerden. Dank der dynamischen Darstellung lassen sich Gelenkbewegungen direkt untersuchen – ein großer Vorteil gegenüber statischen Verfahren. In unserer Praxis setzen wir modernste Ultraschalltechnik ein und kombinieren sie gezielt mit der klinischen Untersuchung, um Ihnen eine präzise und schnelle Diagnose zu ermöglichen.
hochauflösende Bildgebung von Gelenken und Weichteilen
Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht eine besonders präzise Darstellung von Weichgewebe durch eine hohe Kontrastauflösung – ganz ohne Strahlenbelastung. Mithilfe eines starken Magnetfelds und Radiowellen werden detaillierte Schnittbilder erzeugt, die Veränderungen an Gelenken, Muskeln, Sehnen, Bändern, Knorpel oder Bandscheiben sichtbar machen. Die MRT ist vor allem dann sinnvoll, wenn Röntgen oder Ultraschall keine ausreichende Aussage liefern – etwa bei Verdacht auf einen Kreuzbandriss, Meniskus- oder Knorpelschaden oder entzündliche Gelenkerkrankungen.
Da wir in unserer Praxis keine MRT-Untersuchungen selbst durchführen, organisieren wir für unsere Privatpatientinnen und -patienten bei Bedarf gerne zeitnah einen Termin bei unseren radiologischen Partnern – abgestimmt auf die jeweilige Fragestellung und mit dem passenden Untersuchungsprotokoll.
Osteoporose frühzeitig erkennen
An unserem Standort in Obermenzing bieten wir die Knochendichtemessung (DXA) zur frühzeitigen Erkennung und Überwachung einer Osteoporose an. Bei diesem Verfahren wird mit minimaler Röntgenstrahlung die Dichte des Knochens gemessen – typischerweise an der Lendenwirbelsäule, der Hüfte oder dem Unterarm. Die Untersuchung ist schmerzfrei, dauert nur wenige Minuten und liefert einen genauen Anhaltspunkt für die Stabilität des Knochens. Die gemessenen Werte werden mit Referenzdaten verglichen (T- und Z-Wert), um eine eventuelle Knochenschwäche zuverlässig einschätzen zu können. So kann eine gezielte Therapie frühzeitig eingeleitet werden.