Die arthroskopische Chirurgie ist ein modernes, besonders gewebeschonendes Verfahren, das wir in unserer orthopädischen Praxis regelmäßig anwenden, um Gelenkbeschwerden gezielt und effektiv zu behandeln. Ob Knie, Schulter, Sprunggelenk oder Ellenbogen – durch die sogenannte „Schlüssellochchirurgie“ lassen sich viele orthopädische Probleme präzise diagnostizieren und therapieren, ohne das Gelenk großflächig eröffnen zu müssen.
Bei einer Arthroskopie wird eine winzige Kamera (das Arthroskop) über einen kleinen Hautschnitt in das betroffene Gelenk eingeführt. Über weitere Zugänge können feinste Instrumente eingebracht werden, um z. B. Meniskusrisse, Knorpelschäden, freie Gelenkkörper oder entzündliche Veränderungen zu behandeln. Auch Kreuzbandrekonstruktionen, Schleimbeutelentfernungen oder Behandlungen bei Schulterinstabilität lassen sich arthroskopisch durchführen.
Der große Vorteil dieser Technik liegt in der geringeren Belastung für das umliegende Gewebe, was zu weniger Schmerzen, geringerem Infektionsrisiko und einer schnelleren Erholungszeit führt. Viele Eingriffe können ambulant oder kurzstationär durchgeführt werden – oft ist eine frühzeitige Mobilisation bereits am Tag der Operation möglich.
Unsere spezialisierten Operateure – darunter Prof. Dr. Andreas Ficklscherer mit dem Schwerpunkt auf Kreuzbandchirurgie und Dr. Jan Willers mit langjähriger Erfahrung in der arthroskopischen und endoprothetischen Gelenkchirurgie – garantieren Ihnen eine kompetente, individuelle Betreuung auf höchstem medizinischem Niveau.
Arthroskopische Eingriffe sind heute ein zentraler Bestandteil der modernen Orthopädie – besonders bei sportbedingten Verletzungen, Verschleißerscheinungen oder chronischen Beschwerden, die konservativ nicht mehr ausreichend behandelbar sind.
Sie haben Gelenkbeschwerden und möchten wissen, ob eine Arthroskopie für Sie in Frage kommt?
Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne persönlich und fundiert.