ACP/PRP-Therapie

– regenerative Eigenblutbehandlung bei Gelenk- und Sehnenbeschwerden

Die ACP-/PRP-Therapie (autologes conditioniertes Plasma bzw. Platelet-Rich Plasma) ist eine moderne, biologische Behandlungsmethode, bei der körpereigene Heilungskräfte gezielt zur Regeneration von geschädigtem Gewebe eingesetzt werden. Besonders bei Gelenkverschleiß (Arthrose), Sehnenreizungen, Muskelfaserrissen oder chronischen Entzündungen hat sich diese Methode in der orthopädischen Therapie bewährt.

Bei der Behandlung wird dem Patienten eine kleine Menge Blut entnommen, das in einem speziellen Verfahren aufbereitet wird. Dabei werden die wachstumsfaktorreichen Blutplättchen (Thrombozyten) und weitere regenerative Bestandteile konzentriert. Das so gewonnene Plasma wird anschließend unter sterilen Bedingungen gezielt in das betroffene Gelenk oder an die betroffene Struktur injiziert.

Die in der ACP-/PRP-Lösung enthaltenen Wachstumsfaktoren fördern die Zellregeneration, verbessern die Gewebedurchblutung und wirken entzündungshemmend – ganz ohne Zusatzstoffe oder Medikamente. So kann der Heilungsprozess auf natürliche Weise unterstützt und die Funktion des betroffenen Bereichs nachhaltig verbessert werden.

In unserer orthopädischen Praxis setzen wir die ACP-/PRP-Therapie insbesondere bei frühen Arthrosestadien, Tendinopathien (z. B. Tennisellenbogen, Achillessehnenbeschwerden) oder zur Begleitung postoperativer Heilungsprozesse ein. Die Behandlung erfolgt ambulant, ist nahezu schmerzfrei und sehr gut verträglich. Eine Serie von 3–5 Anwendungen im Abstand von wenigen Tagen bis Wochen ist in der Regel empfehlenswert.

Wenn Sie an Gelenk- oder Sehnenbeschwerden leiden und eine natürliche, nebenwirkungsarme Alternative zur rein medikamentösen Therapie suchen, beraten wir Sie gerne individuell.

Sprechen Sie uns an – wir prüfen gemeinsam, ob die ACP-/PRP-Therapie für Sie sinnvoll ist.

Stammzellbehandlung

– moderne regenerative Therapie bei Gelenk- und Knorpelschäden

Die Stammzelltherapie gilt als vielversprechende Weiterentwicklung der biologischen Orthopädie und bietet neue Perspektiven für Patienten mit Knorpelschäden, Arthrose oder Sehnenverletzungen. Ziel ist es, durch körpereigene Stammzellen die regenerative Heilung von geschädigtem Gewebe gezielt anzuregen und so Beschwerden dauerhaft zu lindern – ganz ohne künstliche Implantate oder belastende Medikamente.

Bei der Behandlung werden mesenchymale Stammzellen, die im Knochenmark oder Fettgewebe des Patienten vorkommen, entnommen, aufbereitet und anschließend in das betroffene Gelenk oder die verletzte Struktur injiziert. Diese Zellen besitzen die Fähigkeit, sich in verschiedene Gewebearten zu entwickeln – unter anderem in Knorpel-, Sehnen- oder Bindegewebe – und unterstützen so aktiv die Gewebereparatur und Entzündungshemmung.

In unserer orthopädischen Praxis setzen wir die Stammzelltherapie gezielt bei Patienten ein, die an frühzeitigen arthrotischen Veränderungen, lokal begrenzten Knorpeldefekten oder schlecht heilenden Sehnenverletzungen leiden – insbesondere dann, wenn klassische Therapien ausgeschöpft sind, aber ein operativer Gelenkersatz noch vermieden werden soll. Die Behandlung erfolgt ambulant und ist minimalinvasiv. Je nach Ausgangsbefund kann die Stammzelltherapie mit anderen regenerativen Verfahren (z. B. PRP/ACP) kombiniert werden.

Wichtig ist uns eine individuelle, fundierte Beratung und eine ausführliche Diagnostik im Vorfeld – denn nicht jede Indikation eignet sich für die Stammzelltherapie. Wenn die Voraussetzungen stimmen, bietet sie jedoch die Möglichkeit, Schmerzen zu reduzieren, die Gelenkfunktion zu verbessern und den Fortschritt einer Arthrose zu verlangsamen.

Sie möchten wissen, ob die Stammzellbehandlung auch für Ihre Beschwerden infrage kommt?

Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne persönlich und kompetent.