Dr. med. Ulrich Geitner

VITA

In meiner fränkischen Heimat Nürnberg ging ich zur Schule und studierte in Erlangen Medizin.
Im Rahmen eines einjährigen Aufenthaltes an der Universität Parma sammelte ich wertvolle Erfahrungen.
Nach Abschluss meiner Facharztausbildung für Orthopädie und Unfallchirurgie an der Universitätsklinik Großhadern war ich als Oberarzt der Sportorthopädie in Bern in der Schweiz spezialisiert auf die Behandlung von Sportverletzungen und habe zahlreiche Spitzensportler umfassend konservativ und operativ betreut.
Im Jahr 2008 habe ich meine Praxistätigkeit in München begonnen.

Seit meiner nunmehr über 10 jährigen Arbeit in der Praxis sehe ich meine Haltung bestätigt, dass ein Patientenkontakt auf Augenhöhe das A und O einer nachhaltig erfolgreichen Therapie ist. Aufgrund einer eigenen Erkrankung kann ich dabei auf selbst gemachte Erfahrungen mit Krankheitsprozessen zurückgreifen.
Mit dem Eintritt meines Kollegen PD Dr. Andreas Ficklscherer in die Praxis Orthopädie am Viktualienmarkt freue ich mich, Ihnen gemeinsam mit unserem Team, ein noch breiteres medizinisches Spektrum auf Basis einer mensch-orientierten Haltung anbieten zu können.

Studium

Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen
Università degli Studi di Parma/Italien im Rahmen des Förderprogrammes ERASMUS der Europäischen Union

Promotion

Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche, Erlangen
(Prof. Dr. J.P. Guggenbichler, 1998)

Stationen der Facharztausbildung

Arzt im Praktikum in der Orthopädischen und Unfallchirurgischen Abteilung des Städtischen Krankenhauses in Bad Tölz
(Dr. C. Buchert und Dr. N. Nguyen)

Assistenzarzt im Medical Park Chiemsee mit Instituten für Orthopädische Diagnostik sowie Sport- und Präventivmedizin
(Prof. Dr. H. Krahl)

Assistenzarzt in der Chirurgischen Abteilung des Kreiskrankenhauses in Prien am Chiemsee
(Prof. Dr. J. Stadler)

Wissenschaftlicher Assistent an der Orthopädischen Universitätsklinik Großhadern des Klinikums der Universität LMU
(Prof. Dr. Dipl.-Ing. V. Jansson)

Beruflicher Werdegang

Oberarzt in der Sportorthopädie in Bern in der Klinik Sonnenhof
(Chefarzt Dr. O. Gorschewsky)

Seit 2008 in eigener Praxis am Viktualienmarkt in München niedergelassen

Spezielle Qualifikationen

Zusatzbezeichnungen für Sportmedizin, Manuelle Medizin/
Chirotherapie, Akupunktur, Notfallmedizin
Langjährige Notarzttätigkeit in Oberbayern
Psychosomatische Grundversorgung
Weiterbildungsbefugnis für Orthopädie und Unfallchirurgie und fachgebundene Röntgendiagnostik Skelett
Fachkunde Strahlenschutz Röntgen und CT
Sachkunde Röntgendiagnostik Skelett und CT
DEGUM Zertifikate Sonographie Stütz- und Bewegungsorgane und Säuglingshüfte
Betreuung zahlreicher Schweizer Spitzensportler (Berner Grizzlies) und der Sektion Nürnberg des Deutschen Alpenvereines
Lehrtätigkeit an der Staatlichen Berufsfachschule für Massage am Klinikum der Universität München und im Harvard Medical International der LMU München
Tropenmedizin-Kurs am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin in Hamburg

Persönliches

Verheiratet, 3 Kinder
Sprachen: Italienisch, Französisch und Englisch
Trainer B Hochtouren des Deutschen Alpenvereins
Berg- und Radsport

„Es verhält der Mensch sich wie verwandelt,
wenn als Mensch man ihn behandelt.“

                                                                        Wilhelm Busch

LETZTE VERÖFFENTLICHUNGEN

1 – Synovial hemangioma of the knee joint with cystic invasion of the femur: a case report and review of the literature. Holzapfel BM, Geitner U, Diebold J, Glaser C, Jansson V, Dürr HR. Arch Orthop Trauma Surg. 2009 Feb;129(2):143-8.

2 – Clinical comparison of fixation methods for patellar bone quadriceps tendon autografts in anterior cruciate ligament reconstruction: absorbable cross-pins versus absorbable screws. Gorschewsky O, Stapf R, Geiser L, Geitner U, Neumann W. Am J Sports Med. 2007 Dec;35(12):2118-25.